Kirchgemeinde

Seelsorger
Pater Michael d’Almeida
Seelsorgeraum Seedorf-Bauen-Isenthal
Telefon: 041 870 13 40
Email: mic5707@gmail.com
Sekretariat Seelsorgeraum
Seedorf-Bauen-Isenthal
Dorfstrasse 116
6462 Seedorf
Telefon: 041 870 13 40
Email: pfarrei@sebais.ch
Öffnungszeiten
Montag – Freitag
jeweils 09.00 – 11.00 Uhr
Gottesdienste
Gottesdienstzeiten
Unregelmässige Gottesdienstzeiten
Auskunft: Sekretariat
Tel: 041 / 870 13 40
Wochengottesdienste
Die Wochengottesdienste in der Pfarrkirche und den Kapellen werden im Pfarreiblatt publiziert
Weiter Infos entnehmen Sie der Homepage des Seelsorgeraums
Kirchen und Kapellen
Kirche St. Theodul
Ein Wahrzeichen des Tales ist die 1821 eingeweihte und dem heiligen St. Theodul geweihte Kirche. Das damals nach den Plänen des Einsiedlers Klosterbruders Jakob Natter im spätklassizisten Stil erbaute Gotteshaus, wurde nach verschiedenen Erweiterungen und Renovationen, im Jahr 1990 einer Gesamtrenovation unterzogen.
Stolz präsentiert sich die heutige Pfarrkirche, mit dem sehr gepflegten Bergfriedhof, der neu erstellten Totenkapelle sowie dem renovierten Pfarrhaus, das um 1600 herum erbaut wurde und im 18. Jahrhundert um das Bischofszimmer erweitert wurde.
Kapelle St. Jakob
Die Kapelle St. Jakob im Grosstal wurde 1861/ 1862 erbaut und zu Ehren des heiligen Jakob geweiht. In den Jahren 1921 fand eine Innenrenovation und letztmals 1996 eine Gesamtrenovation statt. Die heutige Kapelle, in einer schönen und herrlichen Bergwelt gelegen, ist heute ein beliebter Ort für Gedenk- und Hochzeitsgottesdienste.
Während der Alpzeit wird einige Male am Samstag- oder Sonntagabend um 19.30 Uhr Messe gefeiert.
Betrufkapelle Gitschenen
Die in den Jahren 1993/94 erbaute ökumenische Betrufkapelle auf Gitschenen ist wie ein Juwel in die Landschaft eingefügt. Mit ihrer Grundrissform als Dreieck erinnert sie an die Folle, den Trichter, durch den der Alpsegen gerufen wird. Die Kapelle ist ein Ort der Besinnung, des Gebets und ladet ein zum Verweilen. Sie dient für Gottesdienste und ökumenische Feiern.
Regelmässig finden auch geistige, kulturelle und musikalische Ereignisse statt.