Bürgergemeinde
Koorporationsbürgergemeinde
Isenthal ist eine von 17 Korporationsgemeinden der Korporation Uri. Diese sind selbständige Körperschaften des öffentlichen Rechts. Der Korporationsbürgergemeinde gehören alle in der entsprechenen Gemeinde ansässigen Bürger der Korporation Uri an. Stimmberechtigt sind alle nach dem Recht der Korporation Uri stimmberechtigten Korporationsbürger, die in der entsprechenen Einwohnergemeinde den Wohnsitz haben.
Korporationsbürgerrat
Gasser-Herger Stefan | Präsident
Bissig-Weinzierl Markus | Vizepräsident
Loretz-Bissig Stefan | Verwalter
Bissig-Scheuber Simon | Mitglied
Imholz-Arnold Walter | Mitglied
Kempf-Bissig Peter | Förster
Dittli Adrian | Bürgerschreiber
Bürgerversammlung
Der Bürgerrat (Korporationsbürgerrat) beruft die Korporationsgemeinde (Korporationsbürgerversammlung) mindestens zweimal jährlich ein. Er kann allerdings jederzeit eine ausserordentliche Korporationsgemeinde einberufen. Ebenso können 10 Prozent der Stimmberechtigten unter Angabe der Traktanden eine ausserordentliche Versammlung verlangen. Danach hat der Bürgerrat diese Versammlung innert 3 Monaten einzuberufen.
Die Korporationsgemeinde hat die Aufgaben:
- Rechtsvorschriften zu beschliessen
- den Voranschlag und die Rechnung der Koroporationsbürgergemeinde zu verabschieden
- den Präsidenten und die Mitglieder des Korporationsbürgerrates, sowie die Rechnungsprüfungskommission zu wählen
- den Korporationsbürgerschreiber und das Gemeindeforstpersonal zu wählen
- die Vertreter des Korporationsrates zu wählen
Versammlungen
26. November 2021
30. April 2021
27. November 2020
8. Mai 2020
Abgesagt wegen Corona-Pandemie
25. November 2017
Protokoll
Jahresrechnung 2018
29. April 2017
Protokoll
Forstbetrieb
Es werden jährlich ca. 1200 m2 Holz geerntet, davon ein Teil in den Waldungen ausserhalb der Waldbauprojektes. Die Jungwaldpflege ist ein wesentliches Element für die Zukunft des Schutzwaldes und ist darum sehr wichtig.
Der Betrieb führt auch Unterhalt an Strassen und Maschinenwegen aus, die für die Nutzung der Wälder nötig sind. Hinzu kommt das Erstellen und Unterhalten von Hang-, Bach- und Steinschlagverbauungen. Ein wichtiger Bestandteil der Tätigkeit sind die Arbeiten für Dritte, zum Beispiel Wasserbaumassnahmen, Hangsanierungen oder Spezialholzerei.